Vorfälligkeitsentschädigung

Klumpenrisiko — Wie vermeiden Sie Klumpenbildung bei Immobilien?

Wer sich mit Strategien zum Vermögensaufbau beschäftigt, begegnet häufig der Warnung vor dem Klumpenrisiko. Experten empfehlen die Diversifikation des Portfolios zur Vermeidung von Klumpenbildung. Wir informieren Sie, was das Klumpenrisiko ist, ob Immobilieninvestments betroffen sind und wie Sie sich davor schützen. Was ist ein Klumpenrisiko? Fehlt es bei Geldanlagen an der Risikostreuung, können Verluste nicht durch Gewinne anderer Anlagen ausgeglichen …

Grundschuldbestellung

Mietrendite berechnen – ab wann sich die Vermietung lohnt

Es klingt verlockend: Sie kaufen eine Immobilie, vermieten diese und erzielen hohe Renditen. Mit dem Geld können Sie in weitere Immobilien investieren oder für Ihr Alter vorsorgen. Doch nicht jedes Objekt eignet sich als Kapitalanlage. Um die wirtschaftliche Rentabilität einer Immobilie zu bestimmen, lohnt es sich, die Mietrendite zu berechnen.  Mietrendite – Definition & wichtige Kennzahlen Bei der Mietrendite handelt …

Sollzinsbindung

Was ist die Sollzinsbindung?

Eine Immobilienfinanzierung umfasst in der Regel eine größere Geldsumme. Die Zinsen können sich dabei über die gesamte Laufzeit auf einen erheblichen Betrag steigern. Eine Sollzinsbindung gibt Ihnen die Chance, den Zinssatz zumindest stabil und berechenbar zu halten. Wir von Vamonda erklären Ihnen, was es mit der Sollzinsbindung auf sich hat. Die Sollzinsbindung: Definition und Bedeutung Die Sollzinsbindung ist eine Vereinbarung …

Tilgungsrechner

Was ist ein Tilgungsrechner?

Ein Immobilienkredit beläuft sich oft eine große Summe, deren Rückzahlung über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgt. Damit Sie nicht den Überblick über das Darlehen verlieren, sollten Sie einen Tilgungsplan haben. Wenn Sie einen Kreditvertrag abschließen, stellt Ihnen die Bank in der Regel einen solchen Plan zur Verfügung. Mit einem Tilgungsrechner können Sie sich aber auch selbst einen Überblick verschaffen. Wir …

Abschreibung

Die derzeitige Zinsentwicklung auf dem Immobilienmarkt

Die Inflation in Deutschland ist auf einem Höchststand. Aktuell liegt sie bei über 10 Prozent, trotz aller Bemühungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese hatte den Leitzins seit Beginn des Jahres mehrfach erhöht, um den steigenden Kosten für Energie, Lebensmittel und Benzin entgegenzuwirken. Auch auf dem Immobilienmarkt macht sich die Zinsentwicklung bemerkbar. Eine Entwicklung, die Sie als Anleger und Immobilienbesitzer im …

Steuern sparen mit Immobilien

Betongold: Immobilien als lohnende Kapitalanlage

Hohe, zuverlässige Renditen, Sicherheit und Wertbeständigkeit – Immobilien als Kapitalanlage locken mit allerlei Vorteilen. Doch wie profitieren Sie als Privatanleger vom Betongold? Betongold – was bedeutet das? Betongold ist der umgangssprachliche Begriff für Immobilien beziehungsweise für die gezielte Anlage in Immobilien. Da Immobilien eine hohe Stabilität sowie Rentabilität versprechen, gelten sie als wertbeständig und inflationsgeschützt. Damit sind sie Gold als …

due diligence

Was ist Due Diligence?

Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, sollten sie sich rechtlich und finanziell so gut wie möglich absichern. Schließlich wollen Sie keine unnötigen Risiken eingehen. Eine Möglichkeit dafür ist die „Due-Diligence-Prüfung“. Aber was genau bedeutet dieser Begriff? Hier bei Vamonda erklären wir Ihnen, was Sie zu diesem Thema wissen sollten. Definition: Was bedeutet „Due Diligence“? Der Begriff Due Diligence …

Maklerprovision berechnen

So berechnen Sie die Maklerprovision

Der Verkauf von Immobilien ist oft eine unübersichtliche Angelegenheit. Der gesamte Prozess setzt sich aus vielen kleinen Aufgaben zusammen, die Sie alle sorgfältig erledigen sollten. Alternativ können Sie aber auch einen Makler beauftragen. Dieser verlangt allerdings immer eine Provision. Hier bei Vamonda erfahren Sie, welche Summen üblich sind. Was ist eine Maklerprovision? Eine Maklerprovision ist die Summe, die ein Immobilienmakler …

Mieter kündigen – was Vermieter wissen müssen!

Wie Sie sicherlich schon wissen, ist es gar nicht so einfach, Mieter zu kündigen. Kein Wunder, denn das deutsche Recht spricht den Mietern deutlich mehr Rechte und Spielraum zu als dem Vermieter. Ob der Zahlungsverzug, Mietnomaden, Eigenbedarf oder das Stören des Hausfriedens, es gibt unterschiedliche Fälle, in denen Sie als Vermieter das Recht haben, den Mieter zu kündigen. Wie Sie …

Wohnungsübergabeprotokoll – alles, was Sie wissen müssen

Wohnungsübergabeprotokoll – alles, was Sie wissen müssen

Sowohl Sie als Vermieter als auch Ihr neuer Mieter sollten bei der Wohnungsübergabe ein Wohnungsübergabeprotokoll anfertigen. Ein solches Übergabeprotokoll soll beide Parteien vor unliebsamen Überraschungen oder Mängeln schützen. Diese wären nicht nur sehr ärgerlich, sondern können auch schnell hohe Kosten mit sich bringen. Durch das Wohnungsübergabeprotokoll lassen sich also Rechtsstreitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter von Anfang an vermeiden. Wir wollen …